Willkommen an der Oberschule Claußnitz!





Auf unserer Seite begrüßen Sie ganz herzlich:

 

17 LehrerInnen, 1 Schulsozialarbeiterin, 1 Berufseinstiegsbegleiter, Hilfskräfte im Freizeitbereich, externe GTA-Leiter, Schulsachbearbeiterin, Mitarbeiter der Schulküche, viele Partner, der Förderverein und die Gemeinde Claußnitz 


Wichtige Informationen

Termine Juni

18.06.25                        Stellprobe Kirche (13:30 Uhr) Klassen 10 und 9HS

19.06.25                        Vocatium Klassen 8 und 9

20.06.25                       Zeugnisausgabe Klasse 10 und 9HS

27.06.25                        Zeugnisausgabe Klassen 5-9

30.06.25                       Beginn Sommerferien


Aktuelles aus unserem Schulleben

 Genial Sozial – Gemeinsam Gutes tun!

Auch in diesem Schuljahr wollen wir wieder zeigen, wie viel Gutes wir gemeinsam bewirken können!

Mit eurer Teilnahme an Genial Sozial unterstützt ihr nicht nur internationale Hilfsprojekte – 30 % unserer Einnahmen fließen jedes Jahr in ein regionales Projekt, einen Verein oder eine Einrichtung in unserer Nähe.

In den vergangenen Jahren konnten wir zum Beispiel bereits den Wünschewagen, den Elternverein krebskranker Kinder e.V. und das Kinderheim in Burgstädt unterstützen – dank eures Engagements!

Macht mit, meldet euch an und helft uns, auch dieses Jahr ein starkes Zeichen der Solidarität zu setzen. Jede Anmeldung zählt – für andere und für unser Miteinander!

Uns ist bewusst, dass es dieses Jahr durch die Umstellung auf digital erstmal eine Herausforderung darstellt, freuen uns aber sehr über Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung! Vielen Dank!


Wandertag der Klassenstufe 5

Am Gründonnerstag starteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b in bester Stimmung zum Museumsbahnhof Markersdorf-Taura. Dort angekommen ging es nach der Einteilung in 3 Gruppen zu verschiedenen Programmpunkten. Der Spaß kam dabei auf dem Spielplatz nicht zu kurz, aber auch eine kleine Entdeckertour auf dem Naturlehrpfad bis zur Bärenhöhle waren für die Kinder durchaus spannend. Eine Fahrt mit der Museumsbahn durfte natürlich nicht fehlen – ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Herrn Thomas, der sich dafür Zeit genommen hat.

Zum Abschluss konnten sich die Kinder dank der organisatorischen Vorbereitung der Eltern am Imbiss der Familie Stransky bei Pommes, Roster und Nudeln stärken, so dass sogar noch einmal genügend Kräfte mobilisiert werden konnten, um die kleinen Überraschungen vom Osterhasen zu finden. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle noch einmal an die engagierten Eltern unserer Schüler, die diesen Ausflug so umfangreich unterstützt haben.                                            H. Juwig, Th. Blumstengl, S. Klahr


 Frühlingsfest der Klasse 9a

Am 1. April 2025 organisierte die Klasse 9a ein Frühlingsfest für die Fünft- und Sechstklässler. Die Stationen wurden durch jede Gruppe selbst vorbereitet. Schon Wochen im Voraus sammelten wir Ideen und entwickelten einen Plan. Jeder in der Klasse trug seinen Teil dazu bei, sei es beim Planen der verschiedenen Stationen oder beim Aufbauen der Angebote. Diese Zusammenarbeit steigerte die Vorfreude auf das Fest. Am Tag des Festes war die Aufregung groß, da wir hofften, dass es den Fünfern und Sechsern gefallen wird. Die verschiedenen Stationen boten eine Vielzahl von Aktivitäten. Kreative Bastelangebote, ein interaktives Quiz und eine lustige Schnitzeljagd durften natürlich auch nicht fehlen. Außerdem gab es das Backen in der Küche und tolle Spiele, die wir draußen durchführten. Für jeden war etwas dabei. Die Jüngeren waren begeistert und haben mit viel Freude und Eifer mitgemacht. Es war schön zu sehen, wie sie lachten und spielten. Auch für uns als Veranstalter war es eine bereichernde Erfahrung. Es hat uns großen Spaß gemacht das Fest durchzuführen und zu beobachten, wie gut unsere Ideen bei den Jüngeren ankamen. Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten. Insgesamt war das Frühlingsfest eine tolle Erfahrung, die wir jederzeit wiederholen würden. Wir können anderen Klassen nur wärmstens empfehlen ebenfalls ein solches Fest zu organisieren. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn solche Veranstaltungen fördern nicht nur den Zusammenhalt und Teamwork, sondern schaffen auch tolle Erinnerungen, die lange bleiben. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, etwas Ähnliches zu planen.                      Klasse 9a


Sporttag der Oberschule in der Eissporthalle in Chemnitz

„Alle Jahr wieder…“ – unter diesem Motto ist unsere Oberschule erneut Gast im Jutta Müller Eissportzentrum gewesen.

Am Freitag, den 20.12.24, dem letzten Tag vor den Weihnachtsferien besuchten wir mit der gesamten Schule die Eislaufhalle. In der nur für uns gebuchten Zeit von 12.45 Uhr bis 14.45 Uhr waren unsere Schülerinnen und Schüler motiviert mit ihren eigenen oder ausgeliehen Schlittschuhen auf dem Eis unterwegs. Verletzungsfrei haben alle Teilnehmenden dieses sportliche Mittagsprogramm absolviert.

Wir bedanken uns bei unserem Förderverein für die erneute Unterstützung.

S. Grube-May


Grundschultag 2024

Am 11.12.2024 fand unser Grundschultag an der Oberschule Claußnitz statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9b haben diesen Anlass geplant und durchgeführt. Die Schule durfte rund 50 Grundschüler/innen empfangen. Diese konnten ihre Zeit an vier Stationen verbringen, die von unseren Schülern aufgebaut und betreut wurden.

Durch die Schulhausrallye konnten die Kinder bereits das Wichtigste über die Fachräume und neue Unterrichtsfächer erfahren. Nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern hatten die Gelegenheit, sich die Schule anzusehen und an einem Infoabend teilzunehmen.

Für den Hunger zwischendurch stand ein Buffet mit Essen und Getränken bereit.

Zum Schluss konnten sich die Kinder in der Turnhalle noch einmal richtig auspowern – denn jeder weiß: Danach schmeckt eine Roster vom Grill besonders gut.

Als krönenden Abschluss eines gelungenen Tages ließ sich auch noch der Weihnachtsmann blicken.

Schüler/innen der Klasse 9b


 Sei weder Opfer noch Gefahr!

Unter diesem Motto fand auch in diesem Jahr wieder das Anti-Gewalt-Training der sechsten Klassen vom 11. – 13.11.24 statt. Mit den Trainern Arin und Simon vom VAP e.V. hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich mit den unterschiedlichen Formen von Gewalt auseinander zu setzen und die Frage klären, wie eigentlich so ein typischer Täter aussieht. Die Erkenntnis, dass jeder Mensch manchmal Wut im Bauch hat und damit grundsätzlich zum Täter werden kann, war zunächst ernüchternd. Im Laufe des Trainings erkannten die Schülerinnen und Schüler jedoch, wie man diese Gefühle umgehen kann und erarbeiteten jeweils für ihre Klasse Werte, die ihnen wichtig sind und an denen sie noch arbeiten müssen. Auch der Spaß kam dabei nicht zu kurz, so dass die Kinder die Gelegenheit bekamen, ihre körperlichen Grenzen zu erkennen und auszutesten.

Wir danken den Trainern für drei abwechslungs- und erkenntnisreiche Tage, die uns noch eine Weile in Erinnerung bleiben werden.


Komm auf Tour

Die Klasse 8 hat am 30.09.2024 am Projekt „komm auf Tour“ in Mittweida teilgenommen.

„komm auf Tour“ setzt erlebnis- und handlungsorientierte Impulse, um Jugendliche frühzeitig und gendersensibel in ihrer beruflichen Orientierung und Lebensplanung zu unterstützen.

Die Schüler/innen entdeckten ihre Stärken, erhielten Orientierungshilfen für Praktika und erfuhren, welche realisierbaren beruflichen Möglichkeiten auf sie warten könnten.

Lebensplanungsthemen wie die Frage „Wie will ich später einmal leben?“, Freundschaft, Sexualität und Verhütung waren altersgerecht integriert.

Als Bindeglied dient ein sichtbarer Stärken-Ansatz, den die BZgA und die Bundesagentur für Arbeit als kommunikatives Leitsystem mit sieben Stärken-Symbolen entwickelt haben. Die sieben Stärken decken ein breites Spektrum von Interessen und Kompetenzen ab. Sie sind mit Alltagstätigkeiten und Berufsfeldern verbunden.

 Klassenlehrer Frau Uhlig und Herr Roßberg



Das Projekte "InnoAcademy 4 School: Ein Sprungbrett für die Zukunft unserer Schüler" hat für Schüler der Klassen 7 und 9 begonnen. Wenn Sie mehr über den Inhalt und die Ziele erfahren möchten schauen Sie gern unter:

Schulmodelle - M.I.T. Schule - InnoAcademy 4                                                                                                          School